
Bestattungsarten
Treffen Sie die richtige Entscheidung
Wenn Sie einen Angehörigen zu Grabe tragen, stehen Sie zunächst einmal vor der Frage, ob Sie eine Bestattung im Sarg oder eine Kremation mit anschließender Urnenbeisetzung wünschen. Bei der anschließenden Wahl einer letzten Ruhestätte, die ja zugleich Ihr persönlicher Gedenkort ist, haben Sie vielfältige Möglichkeiten.
Sprechen Sie einfach mit uns von Bestattungen Teves über Ihre Vorstellungen und Wünsche – wir beraten Sie ausführlich zu den Grabarten und Friedhofsbestimmungen in Dortmund und Umgebung.
Erdbestattung
Sowohl die Trauerfeier einer Bestattung als auch die individuelle Erdbestattung kennzeichnen die Einzigartigkeit des Verstorbenen. Wie bei der Feuerbestattung können verschiedene Varianten der Erdbestattung ausgewählt werden. Bestattungen Teves in Dortmund steht Ihnen als Ansprechpartner für die unterschiedlichen Bestattungsarten jederzeit zur Verfügung und kümmert sich um eine auf Ihre Wünsche abgestimmte Bestattung in Bochum Hiltrop und Umgebung.
Je nach Friedhof und Leistung gibt es unterschiedliche Preiskategorien für Erdbestattungen. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Grabarten der Erdbestattung. Sollten Sie Fragen haben, empfangen wir Sie gerne in den Räumlichkeiten unseres Bestattungshauses für eine ausführliche und kompetente Beratung.
Je nach Friedhof und Leistung gibt es unterschiedliche Preiskategorien für Erdbestattungen. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Grabarten der Erdbestattung. Sollten Sie Fragen haben, empfangen wir Sie gerne in den Räumlichkeiten unseres Bestattungshauses für eine ausführliche und kompetente Beratung.


Wahlgrab
Wenn Sie bereits zu Lebzeiten den Friedhof und den Platz des Grabes für die Erdbestattung auswählen möchten, haben Sie mit einem Wahlgrab die Möglichkeit dafür. Das Nutzungsrecht dieses Grabes kann stetig verlängert werden, beispielsweise im Zuge einer weiteren Beisetzung.
Reihengrab
In Reihen platzierte Gräber werden in chronologischer Folge belegt. Die Grabreihe wird mit jedem verstorbenen Individuum fortgeführt. Die Grabstellen sind demnach ausschließlich für eine Erdbestattung ausgelegt. Familienangehörige müssen später an einem separaten Platz bestattet werden.
Rasengrab
Auf einem Rasengrab ist in der Regel ein Grabstein platziert; vorgeschrieben ist dies jedoch nicht. Für die Pflege des Rasens ist der Träger der Grabstelle verantwortlich.

Feuerbestattung
Bei Feuerbestattungen, die sowohl mit als auch ohne Trauerfeier stattfinden kann, wird der Verstorbene mit dem Sarg im Krematorium eingeäschert. Die zurückbleibende Asche wird in einer Urne aufbewahrt und beigesetzt.
Trauerfeier, Einäscherung und Beisetzung der Urne können an verschiedenen Orten vorgenommen werden. Als Beisetzungsstätten für Feuerbestattungen werden Familiengräber, Urnengräber, Kolumbarien bzw. Urnenwände angeboten.
Bei einer Feuerbestattung ist jedoch eine schriftliche Verfügung zwingend notwendig. Häufig wird diese Verfügung im Testament festgelegt. Bitte beachten Sie, dass dies nicht sinnvoll ist, da die Testamentseröffnung manchmal erst Wochen nach einem Trauerfall stattfindet. Bei einem plötzlichen Todesfall kann die Verfügung auch vom nächsten Angehörigen getroffen werden.
Besuchen Sie uns vor Ort in der Provinzialstraße 387 in Dortmund und lassen sich von uns zu den verschiedenen Arten der Bestattungen wie zum Beispiel der Feuerbestattung oder günstige Bestattungen umfassend beraten. Wir kümmern uns zu jeder Tag- und Nachtzeit um Ihre Anliegen und Fragen. Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie uns persönlich.
Seebestattung
Wie auch bei einer Feuerbestattung wird der Verstorbene bei einer Seebestattung mit dem Sarg in einem Krematorium eingeäschert und die Asche des Verstorbenen wird in einer Urne aufbewahrt und beigesetzt.
Anders als bei der Erdbestattung wird bei Seebestattungen in Anwesenheit der Trauergäste die wasserlösliche Urne auf hoher See von einem Schiff dem Meer übergeben. Zuvor wird während der Seefahrt zur Beisetzungsstelle die Urne in der Kajüte feierlich aufgebahrt. Die Beisetzung selbst erfolgt außerhalb der Drei-Meilen-Zone nach den seemännischen Bräuchen. Bei einer Seebestattung garantiert Bestattungen Teves in Dortmund, dass die nautischen Details im Schiffstagebuch festgehalten und eine Seekarte mit der genauen Positionen erstellt und später ausgehändigt werden. Angehörige können der Zeremonie, die nach alten Ritualen durchgeführt wird, beiwohnen. Entsprechend traditioneller Seemannsbräuche spricht auch der Kapitän des Schiffes einige Worte des Abschieds. Unsere Mitarbeiter von Bestattungen Teves begrüßen Sie herzlich zu einer ausführlichen Beratung in den Räumlichkeiten unseres Beerdigungsinstituts in Dortmund. Unsere ausgebildeten und kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen bei Fragen zu Seebestattungen und den anderen Bestattungsvarianten (Erdbestattung, Feuerbestattung, günstige Bestattungen) jederzeit zur Verfügung.


Baumbestattung
Die Baumbestattung zählt, wie auch die Wiesen- oder Felsbestattung, zu den Naturbestattungen. Diese Bestattungsart ist eine relativ neue Möglichkeit einer Bestattung, die eine immer größere Nachfrage erfährt.
Für eine Baumbestattung ist eine Kremierung erforderlich. Anschließend wird die Urne an einem Baum beigesetzt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Asche an den Wurzeln eines Baumes ohne Urne bestatten zu lassen (Waldfeld) sowie Baumeinzel- und Baumwahlgrabstellen. Bei einem Baumeinzelgrab können mehrere Urnen, die ökologisch abbaubar sind, der Reihe nach an einem Baum beigesetzt werden.
Wenn Sie sich bei der Baumbestattung für eine Baumwahlgrabstelle entscheiden, können Sie zwischen einer Grabstätte unter verschiedenen Bäumen oder aber auch mehreren Begräbnisstätten wählen.
Ballonbestattung
Ballonbestattungen setzen eine Einäscherung voraus. Die Urne mit der Asche des Verstorbenen wird am Startplatz aufgebaut, damit die Angehörigen Abschied nehmen können. Auf Wunsch kann ein Trauerredner während der Ballonbestattung die letzten Abschiedsworte sprechen.
Die Asche des Verstorbenen wird in der Luft bei einer festgelegten Ballonfahrthöhe über einem bestimmten Gebiet ausgestreut. Hierbei besteht die Möglichkeit als Angehöriger im Ballonkorb anwesend zu sein. Wie bei der Seebestattung muss eine Willenserklärung des Verstorbenen und eine behördliche Genehmigung vorhanden sein.


Diamantbestattung
Der Diamant gilt als Symbol der Unvergänglichkeit und damit auch der Erinnerung. Jetzt gibt es auch Diamantbestattungen, wobei die Asche eines Verstorbenen in einem speziellen Verfahren in einen oder auch mehrere Diamanten umgewandelt wird.
Zur Herstellung werden entweder die gesamte Asche oder nur Teile davon verwendet. Die verbleibende Asche kann auf herkömmliche Weise, z. B. im Heimatort beigesetzt werden. Der oder die Diamanten können in verschiedenen Größen (Karat) hergestellt werden. Auch der Schliff kann bei der Diamantenbestattung von Ihnen gewählt werden.
Anonyme Bestattung
Bei anonymen Bestattungen wird an der Beisetzungsstelle auf jeglichen Namenshinweis verzichtet. Nach einer Feuerbestattung gibt es auf einigen Friedhöfen – wie zum Beispiel bei Bestattungen in Bochum – die Möglichkeit, die Urne in einem anonymen Gräberfeld zu bestatten. Der genaue Beisetzungsort bleibt anonym und kann nicht individuell gestaltet werden.
Für anonyme Bestattungen ist eine ausdrückliche Willenserklärung des Verstorbenen oder seiner nächsten Angehörigen notwendig. Bei Fragen und Anliegen zu anonymen Bestattungen oder den verschiedenen Bestattungsarten beraten wir von Bestattungen Teves Sie gerne persönlich.
